Allgemeine Informationen für Eltern
Grundschule Josef von A bis Z
Anfang
Aller Anfang ist schwer. Unterstützen Sie Ihr Kind, indem Sie ihm die Möglichkeit geben, sich am Nachmittag gut zu erholen. Nehmen Sie Nöte und Ängste Ihres Kindes ernst und hören Sie ihm zu. Sprechen Sie bei Schwierigkeiten die Klassenlehrerin Ihres Kindes an.
Beurlaubung
Ihr Kind unterliegt ab dem 1.8.2021 der Schulpflicht. Sollten Sie Ihr Kind vom Unterricht befreien müssen, so stellen Sie bitte schriftlich formlos einen Antrag auf Beurlaubung bei der Klassenlehrerin oder bei der Schulleitung. Direkt vor und nach den Ferien ist keine Beurlaubung möglich.
Computer
Jeder Klassenraum verfügt über drei Computer-Arbeitsplätze.
Dino-Gruppen
Im Schuljahr 2021/22 gibt es fünf Betreuungsgruppen (weiß, blau, gelb, rot, orange), in denen Kinder der OGS (Offener Ganztag) und der BGS (8.00 – 13.20 Uhr) gemeinsam betreut werden.
Eine 1. und eine 2. Klasse werden als OGS-Klassen (grüne und lila Dinos) geführt.
Entschuldigung
War Ihr Kind krank, geben Sie Ihrem Kind bitte eine schriftliche Entschuldigung mit in die Schule. Wichtig: Die versäumten Unterrichtsinhalte sind – wenn es der Gesundheitszustand des Kindes erlaubt – nachzuholen.
siehe auch Krankheit
Ferien 2021/22
(siehe auch unter Termine)
(angegeben sind jeweils der erste und der letzte Ferientag)
Herbstferien: 11.10. – 23.10.2021
Weihnachtsferien: 24.12.2021 – 08.01.2022
Osterferien: 11.04. – 22.04.2022
Sommerferien: 27.06. – 09.08.2022
Bewegliche Ferientage
Montag, 28.02.2022 : Rosenmontag
Freitag, 27.05.2022 : Tag nach Christi Himmelfahrt
Dienstag, 07.06.2022 : Tag nach Pfingsten
Geduld
Nicht immer gelingt alles sofort! Daher ist Geduld eine sehr wichtige Eigenschaft für Eltern von Kindern im Grundschulalter und für alle Personen, die mit Bildung und Erziehung von Kindern befasst sind.
Hausaufgaben
Hausaufgaben fallen Kindern leichter, wenn sie ein festes Hausaufgabenritual haben (fester Ort und feste Zeit !). Denken Sie daran, dass für eine Erstklässlerin/einen Erstklässler etwa 30 Minuten Hausaufgaben vorgesehen sind, für den Jg 3 und 4 sind es 45 Minuten.
Information
Die Grundschule Josef ist bemüht, Sie als Eltern ausführlich über alle Vorgänge zu informieren. Bitte beachten Sie die Elternbriefe.
Jahres-Highlight
In jedem Jahr gestalten wir mit den Kindern eine besondere Aktion. Sponsorenlauf, Sternwanderung, Schulfest und ein wechselndes Ereignis (meistens durch einen außerschulischen Anbieter, z.B. Trommelfest, Zirkus, Konzert, …) wechseln sich ab.
Durch die derzeitige besondere Situation (Corona) ist es noch unsicher, ob ein großes schulisches Fest stattfinden kann. Die Schulpflegschaft wird in ihrer ersten Sitzung darüber beraten.
Konflikte
Überall wo Menschen zusammenleben und -arbeiten treten Konflikte auf. Um diese frühzeitig in Gesprächen zu klären haben sich Lehrerinnen, Mitarbeiterinnen der OGS und Eltern auf einen gemeinsamen Verfahrensweg geeinigt. Gesprächs-Konfliktmanagement
Krankheit
Ist Ihr Kind erkrankt, rufen Sie bitte umgehend die Grundschulhotline der Stadt Paderborn an: Tel. 05251 – 881-2266. Hier werden die Krankmeldungen entgegengenommen und an die Schule weitergeleitet.
Leseraum „Bücherparadies“
An der Grundschule Josef besteht die Möglichkeit, mit einer ganzen Klasse im Leseraum zu verweilen. Die Kinder können dort auch Bücher ausleihen.
Mitwirkung
Eltern können/sollen in Klassenpflegschaft, Schulpflegschaft und Schulkonferenz den Weg der Schule mit gestalten. Lesen Sie hier noch mehr zur Schulmitwirkung.
siehe dazu „Eltern-ABC“ der Bezirksregierung Detmold
Nahrung
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind gefrühstückt hat, wenn es zur Schule kommt. Geben Sie ihm ein gesundes Frühstück mit in die Schule. Denken Sie bitte auch an ein Getränk!
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag – Donnerstag : 8.00 – 12.00 Uhr
Freitag : geschlossen
Pflichten und Rechte der Eltern
– Ausstattung für den Schulbesuch
– Teilnahme an und Mitwirkung in den Gremien
Qualitätsanalyse
Die Grundschule Josef hat an der Pilotphase zur Qualitätsanalyse 2006 teilgenommen und gerade in den Kernbereichen Unterricht und Schulklima sehr gut abgeschnitten. Im Schuljahr 2015/16 fand die 2. Qualitätsanalyse statt.
Ranzen
Achten Sie gemeinsam mit der Klassenlehrerin darauf, dass der Ranzen nicht zu schwer wird. Nicht benötigte Bücher können zu Hause bzw. in der Schule gelassen werden.
Ein kleiner Tipp: Um schwarze Ränder an den Buch- und Heftecken zu vermeiden ist es sinnvoll, ein Stück Teppich auf den Ranzenboden zu legen !!
Schulweg
Üben Sie den Schulweg mit Ihrem Kind vor der Einschulung. Mit dem Walking Bus gelangt Ihr Kind sicher zur Schule.
Die Kinder sollten nur in Ausnahmefällen mit dem Auto zur Schule gebracht werden. (Parkmöglichkeiten am Schatenweg gegenüber der Hauptschule oder an der Kirche).
Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht mit dem Fahrrad zur Schule, bevor es die Prüfung (Radfahrausbildung im 4. Schuljahr) bestanden hat.
Telefonnummer / Adresse
Grundschule Josef
Mastbruchstr. 77
33104 Paderborn
Tel.: (05254) 7957
FAX.: (05254) 942804
Unterricht
Seit dem Schuljahr 2016/17 gibt es an der Grundschule Josef den Offenen Anfang in allen Klassen. Ab 7.40 Uhr können die Kinder in den Klassenraum gehen und dort bereits lernen und spielen.
Im Offenen Anfang findet auch Förderunterricht für einzelne Kinder oder kleine Gruppen statt. Für Kinder, die durch die Klassenlehrerin hierzu eingeladen werden, ist die Teilnahme am Offenen Anfang verpflichtend. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind dann pünktlich um 7.40 Uhr in der Klasse ist.
Unterrichtszeiten:
1.Std.: 8.00 – 8.45 Uhr
2.Std.: 8.45 – 9.30 Uhr
9.30 – 9.40 Uhr Frühstückspause
9.40 – 10.00 Uhr Hofpause
3.Std.: 10.00 – 10.45
4.Std.: 10.45 – 11.30
11.30 – 11.45 Uhr Hofpause
5.Std.: 11.45 – 12.30 Uhr
6.Std.: 12.35 – 13.20 Uhr
nur OGS Klassen:
7. Std.: 13.30 – 14.15 Uhr
8. Std.: 14.15 – 15.00 Uhr
Vertrauen
Entscheidende Voraussetzung für ein sinnvolles Miteinander in der Schule zum Wohle Ihres Kindes!
walking bus
Der Walking Bus ist eine Elterninitiative. In Begleitung von Erwachsenen gehen die Kinder als „gehender Bus“ zur Schule.
Bitte engagieren Sie sich beim WALKING BUS. Wir benötigen Ihre Hilfe dringend, um diese sinnvolle Einrichtung für Ihre Kinder zu erhalten.
Zusammenarbeit
Nur durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller an Schule Beteiligten kann Schule gelingen.